Schatzkiste

Hurra, er ist da! Der neue Plan für den Kindergottesdienst.
Digital und kostenlos ist er ab jetzt, der Plan für den Kindergottesdienst. Die neue Ausgabe für die Jahre 2024, 2025 und 2026 gibt es zum Download auf der Homepage des Gesamtverbands. Viel Spaß beim Stöbern und Erproben! Hier geht’s zum Download.

Der Materialdienst 110 ist da – gedruckt und digital
Die neue Ausgabe des Materialdienstes für Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern ist fertig . Viele haben ihn schon per Post erhalten. Erstmals gibt es das ganze Heft auch hier zum Download. Einfach hier klicken: https://www.kindergottesdienst-ekir.de/wp-content/uploads/2023/09/MD-110-Download-Version.pdf Neues aus dem Rheinland, Materialien für die Kirche mit Kindern, Buchtipps und Hinweise auf Fortbildungen findet ihr darin. Viel

Kommt digital: der neue Plan für den Kindergottesdienst
Einige erwarten ihn schon sehnsüchtig, den neuen „Plan für den Kindergottesdienst“ (2024-2026). Er erscheint bald. Und er wird ab der nächsten Ausgabe ausschließlich digital veröffentlicht. Und damit können ihn nun alle kostenlos lesen. So hat es der Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V., der den Plan herausgibt, entschieden. Er enthält kompakte Einführungen, theologische und

Jahreslosung 2023: Du bist ein Gott, der mich sieht. – Das Lied zur Losung von Wolfgang Schulz-Pagel
Kinder lieben es! Das Lied zur Jahreslosung von Wolfgang Schulz Pagel, der als Kirchenmusiker an der Evangelischen Kirchengemeinde Pulheim arbeitet . In Schul- und Familengottesdiensten ist es gleichermaßen beliebt, denn es ist leicht mitzusingen und erschließt sich in einfacher Sprache unmittelbar. Wo wir auch sind, was wir auch tun – Gott ist bei uns, sieht

Gottesdienst zum Thema „Durch die Wüste – Mit Gott unterwegs“
Textgrundlage: Geschichte „Jakob schaut die Himmelsleiter“ (1. Mose 28, 10-22) Während des Gottesdienstes werden Geschichten von Jakob, Mose und Elia erzählt. Wir begrüßen euch herzlich zum Gottesdienst mit dem Thema „Durch die Wüste – Mit Gott unterwegs.“ In den Geschichten kommen Menschen vor, die sich verloren fühlen. Sie fühlen sich einsam und allein, vom Hunger

Sommerzeit ist Pilgerzeit
Jedes Jahr im Sommer macht sich Ewald Schulz mit anderen Pilgerbegeisterten auf den Weg. Er wandert nicht nur, sondern er pilgert. Und das macht er mit Kindern im Alter zwischen 8 und 13 Jahren. Wie das gehen kann und weitere wertvolle Materialien zum Pilgern auch mit Erwachsenen finden sich auf der Webseite Evangelisch Pilgern der

Das erste Abendmahl auf KirchemitKindern-digital.de
An Gründonnerstag, dem 14.04.2022 kommt die Geschichte auf Kirche mit Kindern #digital aus dem Rheinland. Christiane Zimmermann-Fröb vom Förderverein Kirche mit Kindern in der EKiR e.V. erzählt sie. Das erste Abendmahl erzählt von Christiane Zimmermann-Fröb

Zeit zum Wachsen – EKD-Veröffentlichung zu Kinderrechten
Einmal im Jahr erscheint von der EKD ein Heft zum Thema Menschenrechte. Dieses Jahr beschäftigt es sich speziell mit dem Thema Kinderrechte und heißt Zeit zum Wachsen. Kinderrechte im Fokus. 1989 haben die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen, die weltweit für alle Kinder gilt.

Eine Welt, die lebt
Hier finden Sie eine kleine Empfehlungsliste für die Arbeit in der Kirche mit Kindern, im Kindergarten und der Grundschule zu den Themen Leben in der einen Welt, Klima, Frieden und Flucht. Bei weiteren Fragen und Ergänzungsvorschlägen können Sie sich gerne an uns wenden.

Jesus in der Wüste auf KirchemitKindern-digital.de
Am 30.01.2022 kommt die Geschichte auf Kirche mit Kindern #digital aus dem Rheinland. Christiane Zimmermann-Fröb vom Förderverein Kirche mit Kindern in der EKiR e.V. erzählt sie. Jesus in der Wüste erzählt von Christiane Zimmermann-Fröb