Kirchenjahr

Ideen zur Passions- und Osterzeit zum Basteln, Erzählen und Spielen
Klaus Hammes hat sich durch das Lied Zu Ostern in Jerusalem zu zwei kreativen Ideen zur Passions- und Osterzeit anregen lassen, die er mit uns teilt. Er schlägt vor parallel zur oder am Schluss der Erzählung der Passions- und Ostergeschichte ein Mobile zu basteln und hat ein Würfelspiel mit Memory-Elementen entwickelt. Außerdem findet Ihr hier

Familiengottesdienste nach der Perikopenordnung aus Sachsen
Das TPI in Moritzburg hat Familiengottesdienst nach der Perikopenordnung entwickelt und im Netz veröffentlicht. Unter dem Titel Große und Kleine feiern gemeinsam Gottesdienst … und das meiste ist schon vorbereitet! finden sich Gottesdienstvorschläge der Perikopenordnung Reihe III von Reminiszere, 28.2.2021 bis Ostern 4.4.2021. Aus den Bausteinen lassen sich sowohl gemeinsame Gottesdienste als auch Gottesdienste mit

Weltgebetstag mit Kindern feiern
Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr am ersten Freitag im März gefeiert – so auch in diesem Jahr. In vielen Gemeinden gibt es Online-Gottesdienste oder andere tolle Angebote. Auf der Webseite des Weltgebetstages finden sich auch Materialien zur Feier des Weltgebetstages mit Kindern und Jugendlichen. Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr von Frauen aus einem

Weihnachten zu Hause 2020 – wie kann das gehen?
In vielen Gemeinde finden keine Gottesdienste statt. Wie kann ich zu Hause alleine oder auch mit meiner Familie zusammen Weihnachten feiern? Einige wenige ausgewählte Ideen und Anregungen möchten wir hier mit euch teilen:

Durch den Advent spazieren
Unter dem Motto Geh doch mal mit Gott spazieren hat die Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter verschiedene Spaziergänge für Familien im Advent und für die verschiedenen Adventssonntage von Brigitte Messerschmidt veröffentlicht. Wer mit Gott durch den Advent spazieren möchte allein, mit anderen (natürlich nur im Rahmen des offiziell möglichen) oder der ganzen Familie (z.Zt. maximal 2 Haushalte)

Advents- und Weihnachtslieder singen ohne zu singen
Singen mit den Händen – Lieder in Gebärdensprache für Advent und Weihnachten. Jetzt gibt es noch mehr Lieder in Gebärdenspräche. Die Videos wurde erstellt von Monika Greier. Sie ist Gehörlosenseelsorgerin in den Kirchenkreisen Moers, Krefeld und Krefeld. Nachahmung ist wie immer ausdrücklich erwünscht.

Nikolaus – Ein Gottesdienst mit Familien und ihren Jüngsten auch für Zuhause
Ein Nikolaus-Gottesdienst mit der ganzen Familie für Zu Hause und anderswo.

Singen ohne zu singen – Lieder in Gebärdensprache
Singen mit den Händen – Lieder in Gebärdensprache für Erntedank und andere Gottesdienste. Monika Greier, Gehörlosenseelsorgerin in den Kirchenkreisen Moers, Krefeld und Kleve, hat verschiedene Lieder passend für Erntedank und andere Gottesdienste als Videos aufgenommen und stellt diese hier allen Interessierten zur Verfügung. Nachahmung ist ausdrücklich erwünscht.

Spieleideen für die Kirche mit Kindern
Aus der Familienkirche Ohligs in Solingen kommen heute zwei Spiele von Klaus Hammes zum Kirchenjahr und zur Weihnachtsgeschichte.

Briefe an die Kinder eine Idee aus der Ev. Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum in Wuppertal
Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kgm. Uellendahl-Ostersbaum rund um Karin Weber haben zusammengesessen und überlegt, wie sie in diesen besonderen Zeiten mit den Kindern der Gemeinde in Kontakt bleiben können und haben sich ein Briefprojekt überlegt, das für andere vielleicht ein Anstoß zu einer eigenen Aktion sein kann. Sie schreiben seit Mitte

Kinderkirche aus dem Wohnzimmer in Elversberg
Heidi Bischof nimmt uns mit zu einer Kinderkirche aus dem Wohnzimmer in Elversberg und erzählt sehr anschaulich die Pfingsgeschichte.

Kindergottesdienst zu Hause zum Pfingstwunder
Ewald Schulz hat einen Do-it-yourself-Kindergottesdienst für zu Hause zum Pfingstwunder erarbeitet, den findet ihr hier.

Kindergottesdienst zu Hause zu den Emmausjüngern
Ewald Schulz hat einen Do-it-yourself-Kindergottesdienst für zu Hause erarbeitet, den findet ihr hier.

Petrus und der Auferstandene – eine Erzählung mit Steinen
Die Geschichte Jesus geht nach Ostern weiter. Katharina Pött erzählt in diesem Video die Geschichte von Petrus und dem Auferstandenen am See mit Steinen. Wer sich das anschauen will, ist dazu herzlich eingeladen.

Ostern in der Butterbrottüte
Die Evangelische Kirchengemeinde Lindenthal in Köln hat Ostern in der Butterbrottüte gefeiert. Wie das vonstatten gegangen ist? An der Kirchentür hingen Butterbrottüten, gefüllt mit einer Osterkerze, einer Anleitung für eine kleine Osterfeier in der Familie, der Hinweis auf die Ostergeschichte auf Youtube erzählt von der Pfarrerin der Gemeinde, Katja Korf, und natürlich einem Schokohasen. Diese

TrickfilmGottesdienste aus dem Schleiderner Tal
Die Ev. Trinitatiskirchengemeinde Schleiderner Tal in Kall hat in den letzten Wochen einige TrickfilmGottesdienste online gestellt. Wer sich die Mal als Inspiration anschauen möchte, kann das im YouTube-Kanal Eivelkirche mit „v“ tun.

Schulgottesdienste auf YouTube aus Pulheim
Hier findet hier ein Schulgottesdienstvideo aus der Friedenskirche Sinnersdorf in Köln von Maike Pungs. SIe erzählt von Jesu Auferstehung (Lukas 24,1-12) nach einer Vorlage von Manfred Culmann (Jesu Auferstehung – Lukas 24,1-12 aus: Manfred Culmann, Erzählen mit Sprechzeichnen. Band II. Geschichten aus dem neuen Testament. Hg. vom Rheinischen Verband für Kindergottesdienst, S. 78-79). Weitere Schulgottesdienste

KiGo at Home aus Bischmisheim
Die Evangelische Kirchegemeinde Saarbrücken-Ost hat die Emmausgeschte online erzählt. Diese Geschichte kann gerade in der nachösterlichen Zeit immer wieder gut erzählt, gehört und gesehen werden. Wer dazu Lust hat, der kann hier klicken.

Ostergottesdienst aus Hennef
Die Kirch für Kleine und Große aus Hennef hat einen YouTube-Ostergottesdienst mit dem ganzen Team zusammen entwickelt und ins Netz gestellt. Trotz Corona haben sie zusammen diesen Gottesdienst erarbeitet und online gestellt. In diesem Gottesdienst trifft eine die Osterkerze in der zu Coronazeiten leeren Kirche. Hier könnt Ihr nochmal mitfeiern.

Das verlorene Schaf zu Ostern erzählt
Pfarrer Thomas Bergfeld aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel erzählt die Geschichte vom verlorenen Schaf zu Ostern mit Sandbildern auf dem Tageslichtprojektor. Das ist nur nur was für Kinder. Schaut mal rein! Das geht am besten hier.