Passion und Ostern

Das erste Abendmahl auf KirchemitKindern-digital.de
An Gründonnerstag, dem 14.04.2022 kommt die Geschichte auf Kirche mit Kindern #digital aus dem Rheinland. Christiane Zimmermann-Fröb vom Förderverein Kirche mit Kindern in der EKiR e.V. erzählt sie. Das erste Abendmahl erzählt von Christiane Zimmermann-Fröb

Downloads für Materialdienst 106
Hier finden Sie die PDF-Datei mit den Bildern für „Mose schaut ins gelobte Land“ von Heidrun Viehweg. Hier finden Sie die Reise einer Blumenzwiebel von Doerthe Brandner.

Aufbruch ins Leben – Ostern nach Matthäus: Erzählt es aller Welt
Kreative Vertiefung zu einer Erzählung von Matthäus 28,16-20 mit Fädeltechnik aus Materialdienst 105 (2021-1), S. 10. Vorlage zum Fädeltechnikbild

Neue Geschichten der Kinder-Gebärden-Bibel veröffentlicht
Nun sind auch Die Heilung der 10 Aussätzigen, Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und Die Speisung der 5000 in der Kinder-Gebärden-Bibel erschienen. Nachdem die Ostergeschichte der Kinder-Gebärden-Bibel knapp vor Ostern fertig geworden ist, sind nun erstmal alle geplanten Jesusgeschichten erschienen. Die Geschichten der Kinder-Gebärden-Bibel können im Gottesdienst, im Kindergarten, im Religionsunterricht und vielen anderen Orten

Passion und Ostern aus Köln-Klettenberg
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg hat für die Karwoche und die Ostertage Videos produziert. Ganz besonders möchten wir auf die Videos für Kinder hinweisen, die für jeden besonderen Tag der Karwoche und Ostern mit einer Erzählung, Liedern und Bastelideen veröffentlicht wurden:

Die Emmausgeschichte als Erzählung mit Sprechzeichnen
Manfred Culmann hat die Geschichte wie Jesus zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus begleitet (Lukas 24,13-27) neu als Erzählung mit Sprechzeichnen mit Sand auf dem Tageslichtprojektor umgesetzt. Das Besondere an dieser Umsetzung ist, dass er mit einem zweiten Glasrahmen mit farbiger Folie arbeitet. Die Folie wird auf das Glas des Rahmens gelegt, dann der

Karfreitag mit der Familie auf den Friedhof?
Das Team der Kirche für Kleine und Große der Evangelischen Kirchengemeinde Hennef bereitet für Karfreitag einen besonderen geistlichen Spaziergang vor. Sie laden ein, an diesem besonderen Tag einen Friedhof zu besuchen. Dort kann die ganze Familie auf ganz besondere Weise die Geschichte des Karfreitags entdecken. Das ist in jeder Gemeinde auf jedem beliebigen Friedhof und

Ostern zu Hause – Eine Spielidee für die „Holy Week“
Die protestantisch nüchtern im Deutschen mit Karwoche bezeichnete letzte Woche der Passionszeit hat in der römisch-katholischen Kirche als Semana Santa und auch in der anglikanischen Kirche als Holy Week schon von den Worten her einen ganz anderen Klang. Die letzte Woche vor Ostern wird vielerorts lebendig gefeiert. Da dachte sich Christoph von Stieglitz: „Das sollte

Ideen zur Passions- und Osterzeit zum Basteln, Erzählen und Spielen
Klaus Hammes hat sich durch das Lied Zu Ostern in Jerusalem zu zwei kreativen Ideen zur Passions- und Osterzeit anregen lassen, die er mit uns teilt. Er schlägt vor parallel zur oder am Schluss der Erzählung der Passions- und Ostergeschichte ein Mobile zu basteln und hat ein Würfelspiel mit Memory-Elementen entwickelt. Außerdem findet Ihr hier

Familiengottesdienste nach der Perikopenordnung aus Sachsen
Das TPI in Moritzburg hat Familiengottesdienst nach der Perikopenordnung entwickelt und im Netz veröffentlicht. Unter dem Titel Große und Kleine feiern gemeinsam Gottesdienst … und das meiste ist schon vorbereitet! finden sich Gottesdienstvorschläge der Perikopenordnung Reihe III von Reminiszere, 28.2.2021 bis Ostern 4.4.2021. Aus den Bausteinen lassen sich sowohl gemeinsame Gottesdienste als auch Gottesdienste mit

Briefe an die Kinder eine Idee aus der Ev. Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum in Wuppertal
Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kgm. Uellendahl-Ostersbaum rund um Karin Weber haben zusammengesessen und überlegt, wie sie in diesen besonderen Zeiten mit den Kindern der Gemeinde in Kontakt bleiben können und haben sich ein Briefprojekt überlegt, das für andere vielleicht ein Anstoß zu einer eigenen Aktion sein kann. Sie schreiben seit Mitte

Kindergottesdienst zu Hause zu den Emmausjüngern
Ewald Schulz hat einen Do-it-yourself-Kindergottesdienst für zu Hause erarbeitet, den findet ihr hier.

Petrus und der Auferstandene – eine Erzählung mit Steinen
Die Geschichte Jesus geht nach Ostern weiter. Katharina Pött erzählt in diesem Video die Geschichte von Petrus und dem Auferstandenen am See mit Steinen. Wer sich das anschauen will, ist dazu herzlich eingeladen.

Ostern in der Butterbrottüte
Die Evangelische Kirchengemeinde Lindenthal in Köln hat Ostern in der Butterbrottüte gefeiert. Wie das vonstatten gegangen ist? An der Kirchentür hingen Butterbrottüten, gefüllt mit einer Osterkerze, einer Anleitung für eine kleine Osterfeier in der Familie, der Hinweis auf die Ostergeschichte auf Youtube erzählt von der Pfarrerin der Gemeinde, Katja Korf, und natürlich einem Schokohasen. Diese

TrickfilmGottesdienste aus dem Schleiderner Tal
Die Ev. Trinitatiskirchengemeinde Schleiderner Tal in Kall hat in den letzten Wochen einige TrickfilmGottesdienste online gestellt. Wer sich die Mal als Inspiration anschauen möchte, kann das im YouTube-Kanal Eivelkirche mit „v“ tun.

Schulgottesdienste auf YouTube aus Pulheim
Hier findet hier ein Schulgottesdienstvideo aus der Friedenskirche Sinnersdorf in Köln von Maike Pungs. SIe erzählt von Jesu Auferstehung (Lukas 24,1-12) nach einer Vorlage von Manfred Culmann (Jesu Auferstehung – Lukas 24,1-12 aus: Manfred Culmann, Erzählen mit Sprechzeichnen. Band II. Geschichten aus dem neuen Testament. Hg. vom Rheinischen Verband für Kindergottesdienst, S. 78-79). Weitere Schulgottesdienste

KiGo at Home aus Bischmisheim
Die Evangelische Kirchegemeinde Saarbrücken-Ost hat die Emmausgeschte online erzählt. Diese Geschichte kann gerade in der nachösterlichen Zeit immer wieder gut erzählt, gehört und gesehen werden. Wer dazu Lust hat, der kann hier klicken.

Ostergottesdienst aus Hennef
Die Kirch für Kleine und Große aus Hennef hat einen YouTube-Ostergottesdienst mit dem ganzen Team zusammen entwickelt und ins Netz gestellt. Trotz Corona haben sie zusammen diesen Gottesdienst erarbeitet und online gestellt. In diesem Gottesdienst trifft eine die Osterkerze in der zu Coronazeiten leeren Kirche. Hier könnt Ihr nochmal mitfeiern.

Das verlorene Schaf zu Ostern erzählt
Pfarrer Thomas Bergfeld aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel erzählt die Geschichte vom verlorenen Schaf zu Ostern mit Sandbildern auf dem Tageslichtprojektor. Das ist nur nur was für Kinder. Schaut mal rein! Das geht am besten hier.

Interaktives eBook zur Godly Play Geschichte „Die Gesichter Christi“
Martina Graß, Godly Play- Fortbilderin und Lehrerin an einer Förderschule hat ein interaktives eBook für ihre Schüler*innen zur Godly Play Geschichte „Die Gesichter Christi“ gestaltet. Das eignet sich auch wunderbar für Kita-Kinder und Grundschüler*innen. Frau Grass schreibt dazu: „Da meine Schüler eine PPP nicht bedienen können, auch keiner lesen kann, habe ich mich für ein