Passion und Ostern

Kreative Ideen zur Passions- und Osterzeit
Klaus Hammes hat sich durch das Lied Zu Ostern in Jerusalem zu zwei kreativen Ideen zur Passions- und Osterzeit anregen lassen, die er mit uns teilt. Er schlägt vor parallel zur oder am Schluss der Erzählung der Passions- und Ostergeschichte ein Mobile zu basteln und hat ein Würfelspiel mit Memory-Elementen entwickelt. Wir wünschen allen viel

Familiengottesdienste nach der Perikopenordnung aus Sachsen
Das TPI in Moritzburg hat Familiengottesdienst nach der Perikopenordnung entwickelt und im Netz veröffentlicht. Unter dem Titel Große und Kleine feiern gemeinsam Gottesdienst … und das meiste ist schon vorbereitet! finden sich Gottesdienstvorschläge der Perikopenordnung Reihe III von Reminiszere, 28.2.2021 bis Ostern 4.4.2021. Aus den Bausteinen lassen sich sowohl gemeinsame Gottesdienste als auch Gottesdienste mit

Briefe an die Kinder eine Idee aus der Ev. Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum in Wuppertal
Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kgm. Uellendahl-Ostersbaum rund um Karin Weber haben zusammengesessen und überlegt, wie sie in diesen besonderen Zeiten mit den Kindern der Gemeinde in Kontakt bleiben können und haben sich ein Briefprojekt überlegt, das für andere vielleicht ein Anstoß zu einer eigenen Aktion sein kann. Sie schreiben seit Mitte

Kindergottesdienst zu Hause zu den Emmausjüngern
Ewald Schulz hat einen Do-it-yourself-Kindergottesdienst für zu Hause erarbeitet, den findet ihr hier.

Petrus und der Auferstandene – eine Erzählung mit Steinen
Die Geschichte Jesus geht nach Ostern weiter. Katharina Pött erzählt in diesem Video die Geschichte von Petrus und dem Auferstandenen am See mit Steinen. Wer sich das anschauen will, ist dazu herzlich eingeladen.

Ostern in der Butterbrottüte
Die Evangelische Kirchengemeinde Lindenthal in Köln hat Ostern in der Butterbrottüte gefeiert. Wie das vonstatten gegangen ist? An der Kirchentür hingen Butterbrottüten, gefüllt mit einer Osterkerze, einer Anleitung für eine kleine Osterfeier in der Familie, der Hinweis auf die Ostergeschichte auf Youtube erzählt von der Pfarrerin der Gemeinde, Katja Korf, und natürlich einem Schokohasen. Diese

TrickfilmGottesdienste aus dem Schleiderner Tal
Die Ev. Trinitatiskirchengemeinde Schleiderner Tal in Kall hat in den letzten Wochen einige TrickfilmGottesdienste online gestellt. Wer sich die Mal als Inspiration anschauen möchte, kann das im YouTube-Kanal Eivelkirche mit “v” tun.

Schulgottesdienste auf YouTube aus Pulheim
Hier findet hier ein Schulgottesdienstvideo aus der Friedenskirche Sinnersdorf in Köln von Maike Pungs. SIe erzählt von Jesu Auferstehung (Lukas 24,1-12) nach einer Vorlage von Manfred Culmann (Jesu Auferstehung – Lukas 24,1-12 aus: Manfred Culmann, Erzählen mit Sprechzeichnen. Band II. Geschichten aus dem neuen Testament. Hg. vom Rheinischen Verband für Kindergottesdienst, S. 78-79). Weitere Schulgottesdienste

KiGo at Home aus Bischmisheim
Die Evangelische Kirchegemeinde Saarbrücken-Ost hat die Emmausgeschte online erzählt. Diese Geschichte kann gerade in der nachösterlichen Zeit immer wieder gut erzählt, gehört und gesehen werden. Wer dazu Lust hat, der kann hier klicken.

Ostergottesdienst aus Hennef
Die Kirch für Kleine und Große aus Hennef hat einen YouTube-Ostergottesdienst mit dem ganzen Team zusammen entwickelt und ins Netz gestellt. Trotz Corona haben sie zusammen diesen Gottesdienst erarbeitet und online gestellt. In diesem Gottesdienst trifft eine die Osterkerze in der zu Coronazeiten leeren Kirche. Hier könnt Ihr nochmal mitfeiern.

Das verlorene Schaf zu Ostern erzählt
Pfarrer Thomas Bergfeld aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wesel erzählt die Geschichte vom verlorenen Schaf zu Ostern mit Sandbildern auf dem Tageslichtprojektor. Das ist nur nur was für Kinder. Schaut mal rein! Das geht am besten hier.

Interaktives eBook zur Godly Play Geschichte “Die Gesichter Christi”
Martina Graß, Godly Play- Fortbilderin und Lehrerin an einer Förderschule hat ein interaktives eBook für ihre Schüler*innen zur Godly Play Geschichte „Die Gesichter Christi“ gestaltet. Das eignet sich auch wunderbar für Kita-Kinder und Grundschüler*innen. Frau Grass schreibt dazu: “Da meine Schüler eine PPP nicht bedienen können, auch keiner lesen kann, habe ich mich für ein

Ostergeschichten für Stubenhocker
Ostergeschichten für Stubenhocker – dazu laden die Kleinkunstkirche und Erzählkünstler*innen aus dem ganzen Norden ab Gründonnerstag ein. Jeden Tag gibt es um 17 Uhr eine halbe Stunde lang Geschichten live und in Farbe per Video-Meeting über Zoom. Wenn in den Ostertagen die Menschen zu Hause sitzen müssen und der Besuch von Freunden und Familie kaum

Vorbereitung auf Ostern für Familien
Ein Kreuzweg der Evangelischen Jugend Lippe Die Evangelische Jugend Lippe hat zur Vorbereitung auf das Osterfest einen Kreuweg für Familien entwickelt. Es ist ein Kruezweg an sieben Stationen, der mit der ganzen Familie begangen werden kann. Alle weiteren Infos findet Ihr hier.

Videos zur Karwoche und Ostern aus Köln-Klettenberg
Das Kindergottesdienst-Team aus Köln-Klettenberg hat Videos zur Kar- bzw. Osterwoche gedreht. Die Videos finden sich hier.

Kirche mit Kindern #digital
www.kirchemitkindern-digital.de Aufgrund der aktuellen Situation bieten die Kindergottesdienste in der EKD vernetzte Online-Angebote für Kinder und deren Eltern an. Eine spannende neue Erfahrung für alle! Wir möchten einen eigenen You-Tube-Channel dafür nach vorne bringen. Guckt doch mal vorbei und abonniert den Channel, damit wir alle mit unseren Angeboten gut erreichen können. Aus dem Browser könnt

Passion und Ostern mit Godly Play feiern
Wer zu Hause einen Godly Play / Gott im Spiel – Kindergottesdienst feiern möchte, findet hier jetzt regelmäßig eine Godly Play – Einheit zum zu Hause mitfeiern. Konzeptionelle Idee: Die Corona-Pandemie beunruhigt Kinder ebenso wie Erwachsene. Der Lebensalltag ist unterbrochen. Gottesdienste mit Godly Play-Geschichten können zu Medien der Rückversicherung, der Beruhigung, der Vertrauensquelle in diesen

Die Woche vor Ostern zu Hause
Wie können Kinder und Eltern die Woche vor Ostern gestalten, auch wenn es keine Kirche mit Kindern gibt? Dies Frage hat sich Katharina Pött gestellt und dazu eine Idee entwickelt, die sie gerne teilt. Hier findet Ihr ihre Ideen, die sich vielleicht auch bei Euch zu Hause oder in Eurer Gemeinde Wirklichkeit werden können. Das

Markus erzählt von Passion und Ostern Jesus stirbt am Kreuz Markus 15 i.A. | 19.04.2019 Zwei Sprechspiele von Dieter Witt
Zwei Sprechspiele zum Tod Jesu aus Leverkusen-Opladen. Die beiden Sprechspiele als PDF-Datei finden Sie hier.

Markus erzählt von Passion und Ostern. Jesus ist auferstanden. Markus 16,1-8 | 21./22.04.2019 Zwei Sprechspiele von Dieter Witt
Zwei Sprechspiele für Ostern aus Leverkusen-Opladen. Die beiden Sprechspiele als PDF-Datei finden Sie hier.