Kirchenjahr

Passion und Ostern aus Köln-Klettenberg
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg hat für die Karwoche und die Ostertage Videos produziert. Ganz besonders möchten wir auf die Videos für Kinder hinweisen, die für jeden besonderen Tag der Karwoche und Ostern mit einer Erzählung, Liedern und Bastelideen veröffentlicht wurden:

Ostergeschichte der Kinder-Gebärden-Bibel erschienen
Die Ostergeschichte der Kinder-Gebärden-Bibel ist knapp vor Ostern fertig geworden und kann nun angesehen werden. Die Ostergeschichte der Kinder-Gebärden-Bibel kann, wie auch die anderen Produktionen der Kinder-Gebärden-Bibel im Gottesdienst, im Kindergarten, im Religionsunterricht und vielen anderen Orten eingesetzt werden. Die erste Kinder-Gebärden-Bibel in Gebärdensprache wird nach und nach veröffentlicht von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Evangelischen

Die Emmausgeschichte als Erzählung mit Sprechzeichnen
Manfred Culmann hat die Geschichte wie Jesus zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus begleitet (Lukas 24,13-27) neu als Erzählung mit Sprechzeichnen mit Sand auf dem Tageslichtprojektor umgesetzt. Das Besondere an dieser Umsetzung ist, dass er mit einem zweiten Glasrahmen mit farbiger Folie arbeitet. Die Folie wird auf das Glas des Rahmens gelegt, dann der

Karfreitag mit der Familie auf den Friedhof?
Das Team der Kirche für Kleine und Große der Evangelischen Kirchengemeinde Hennef bereitet für Karfreitag einen besonderen geistlichen Spaziergang vor. Sie laden ein, an diesem besonderen Tag einen Friedhof zu besuchen. Dort kann die ganze Familie auf ganz besondere Weise die Geschichte des Karfreitags entdecken. Das ist in jeder Gemeinde auf jedem beliebigen Friedhof und

Ostern findet statt! Ergebnisse des 2. Digitalen Studientages der Kirche mit Kindern in der EKiR
Am 13.02.2021 haben sich 101 Teilnehmende (von 115 Angemeldeten) in sechs Arbeitsgruppen zusammen auf die Passions-und Osterzeit in der Kirche mit Kindern vorbereitet. Einige Ergebnisse finden sich hier: Christiane Zimmermann-Fröb hat in AG 1 Die Ostergeschichte auf den Beinen erzählt. In AG 3 hat sie Die Ostergeschichte mit Alltagsgegenständen erzählt. Ewald Schulz hat in AG

Ostern zu Hause – Eine Spielidee für die “Holy Week”
Die protestantisch nüchtern im Deutschen mit Karwoche bezeichnete letzte Woche der Passionszeit hat in der römisch-katholischen Kirche als Semana Santa und auch in der anglikanischen Kirche als Holy Week schon von den Worten her einen ganz anderen Klang. Die letzte Woche vor Ostern wird vielerorts lebendig gefeiert. Da dachte sich Christoph von Stieglitz: “Das sollte

Ideen zur Passions- und Osterzeit zum Basteln, Erzählen und Spielen
Klaus Hammes hat sich durch das Lied Zu Ostern in Jerusalem zu zwei kreativen Ideen zur Passions- und Osterzeit anregen lassen, die er mit uns teilt. Er schlägt vor parallel zur oder am Schluss der Erzählung der Passions- und Ostergeschichte ein Mobile zu basteln und hat ein Würfelspiel mit Memory-Elementen entwickelt. Außerdem findet Ihr hier

Familiengottesdienste nach der Perikopenordnung aus Sachsen
Das TPI in Moritzburg hat Familiengottesdienst nach der Perikopenordnung entwickelt und im Netz veröffentlicht. Unter dem Titel Große und Kleine feiern gemeinsam Gottesdienst … und das meiste ist schon vorbereitet! finden sich Gottesdienstvorschläge der Perikopenordnung Reihe III von Reminiszere, 28.2.2021 bis Ostern 4.4.2021. Aus den Bausteinen lassen sich sowohl gemeinsame Gottesdienste als auch Gottesdienste mit

Weltgebetstag mit Kindern feiern
Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr am ersten Freitag im März gefeiert – so auch in diesem Jahr. In vielen Gemeinden gibt es Online-Gottesdienste oder andere tolle Angebote. Auf der Webseite des Weltgebetstages finden sich auch Materialien zur Feier des Weltgebetstages mit Kindern und Jugendlichen. Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr von Frauen aus einem

Weihnachten zu Hause 2020 – wie kann das gehen?
In vielen Gemeinde finden keine Gottesdienste statt. Wie kann ich zu Hause alleine oder auch mit meiner Familie zusammen Weihnachten feiern? Einige wenige ausgewählte Ideen und Anregungen möchten wir hier mit euch teilen:

Durch den Advent spazieren
Unter dem Motto Geh doch mal mit Gott spazieren hat die Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter verschiedene Spaziergänge für Familien im Advent und für die verschiedenen Adventssonntage von Brigitte Messerschmidt veröffentlicht. Wer mit Gott durch den Advent spazieren möchte allein, mit anderen (natürlich nur im Rahmen des offiziell möglichen) oder der ganzen Familie (z.Zt. maximal 2 Haushalte)

Weihnachten 2020 – Ideen und Anregungen von Brot für die Welt
Brot für die Welt hat einige Ideen und Anregungen für die Advents und Weihnachtszeit online gestellt: Gott ein Kind! – Ein Krippenspiel zur 62. Aktion 2020/2021 Kindern Zukunft schenken Weihnachten weltweit Anregungen und Ideen für die Gemeindearbeit

Advents- und Weihnachtslieder singen ohne zu singen
Singen mit den Händen – Lieder in Gebärdensprache für Advent und Weihnachten. Jetzt gibt es noch mehr Lieder in Gebärdenspräche. Die Videos wurde erstellt von Monika Greier. Sie ist Gehörlosenseelsorgerin in den Kirchenkreisen Moers, Krefeld und Krefeld. Nachahmung ist wie immer ausdrücklich erwünscht.

Nikolaus – Ein Gottesdienst mit Familien und ihren Jüngsten auch für Zuhause
Ein Nikolaus-Gottesdienst mit der ganzen Familie für Zu Hause und anderswo.

Singen ohne zu singen – Lieder in Gebärdensprache
Singen mit den Händen – Lieder in Gebärdensprache für Erntedank und andere Gottesdienste. Monika Greier, Gehörlosenseelsorgerin in den Kirchenkreisen Moers, Krefeld und Kleve, hat verschiedene Lieder passend für Erntedank und andere Gottesdienste als Videos aufgenommen und stellt diese hier allen Interessierten zur Verfügung. Nachahmung ist ausdrücklich erwünscht.

Spieleideen für die Kirche mit Kindern
Aus der Familienkirche Ohligs in Solingen kommen heute zwei Spiele von Klaus Hammes zum Kirchenjahr und zur Weihnachtsgeschichte.

Briefe an die Kinder eine Idee aus der Ev. Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum in Wuppertal
Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kgm. Uellendahl-Ostersbaum rund um Karin Weber haben zusammengesessen und überlegt, wie sie in diesen besonderen Zeiten mit den Kindern der Gemeinde in Kontakt bleiben können und haben sich ein Briefprojekt überlegt, das für andere vielleicht ein Anstoß zu einer eigenen Aktion sein kann. Sie schreiben seit Mitte

Kinderkirche aus dem Wohnzimmer in Elversberg
Heidi Bischof nimmt uns mit zu einer Kinderkirche aus dem Wohnzimmer in Elversberg und erzählt sehr anschaulich die Pfingsgeschichte.

Kindergottesdienst zu Hause zum Pfingstwunder
Ewald Schulz hat einen Do-it-yourself-Kindergottesdienst für zu Hause zum Pfingstwunder erarbeitet, den findet ihr hier.

Kindergottesdienst zu Hause zu den Emmausjüngern
Ewald Schulz hat einen Do-it-yourself-Kindergottesdienst für zu Hause erarbeitet, den findet ihr hier.