Kirchenjahr

Hurra, er ist da! Der neue Plan für den Kindergottesdienst.

Digital und kostenlos ist er ab jetzt, der Plan für den Kindergottesdienst. Die neue Ausgabe für die Jahre 2024, 2025 und 2026 gibt es zum Download auf der Homepage des Gesamtverbands. Viel Spaß beim Stöbern und Erproben! Hier geht’s zum Download.

Der Materialdienst 110 ist da – gedruckt und digital

Die neue Ausgabe des Materialdienstes für Mitarbeitende in der Kirche mit Kindern ist fertig . Viele haben ihn schon per Post erhalten. Erstmals gibt es das ganze Heft auch hier zum Download. Einfach hier klicken: https://www.kindergottesdienst-ekir.de/wp-content/uploads/2023/09/MD-110-Download-Version.pdf Neues aus dem Rheinland, Materialien für die Kirche mit Kindern, Buchtipps und Hinweise auf Fortbildungen findet ihr darin. Viel

Kommt digital: der neue Plan für den Kindergottesdienst

Einige erwarten ihn schon sehnsüchtig, den neuen „Plan für den Kindergottesdienst“ (2024-2026). Er erscheint bald. Und er wird ab der nächsten Ausgabe ausschließlich digital veröffentlicht. Und damit können ihn nun alle kostenlos lesen. So hat es der Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V., der den Plan herausgibt, entschieden. Er enthält kompakte Einführungen, theologische und

Das erste Abendmahl auf KirchemitKindern-digital.de

An Gründonnerstag, dem 14.04.2022 kommt die Geschichte auf Kirche mit Kindern #digital aus dem Rheinland. Christiane Zimmermann-Fröb vom Förderverein Kirche mit Kindern in der EKiR e.V. erzählt sie. Das erste Abendmahl erzählt von Christiane Zimmermann-Fröb

Christvesper – mit wenig Aufwand

Ein Kindergottesdienst zu Heiligabend oder das Video zum Entwurf aus Best of Weihnachten Die Evangelisch-lutherische Markus-Paulus-Kirchengemeinde Plauen hat den Entwurf von Rainer Ollesch Christvesper – mit wenig Aufwand aus Best of Weihnachten, hg. vom Rheinischen Verband für Kindergottesdienst, S. 80-85 für den Heiligabend 2021 in einem Video umgesetzt. Das Video ist am 24.12.2021 ab 14

Heiligabend Lilli und Jesus wird geboren

Ein Kindergottesdienst zu Heiligabend aus der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg. Weitere Kindergottesdienste aus der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg

4. Advent Lilli, der Stern und die Weisen

Ein Kindergottesdienst zum 4. Advent aus der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg Rezept für die die Bibelplätzchen Weitere Kindergottesdienste aus der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg.

Lagerfeuergottesdienst an Heiligabend

Für Kurzentschlossene ein OpenAirGottesdienst zu Weihnachten von Niko Herzner Die Pandemie hat uns auch dieses Jahr im Griff. Es ist mehr möglich als vor einem Jahr und doch wollen vielleicht einige Gemeinden ihre Weihnachtsgottesdienste draußen feiern. Niko Herzner aus der Evangelischen Kirchengemeinde Hennef stellt allen Interessierten einen Entwurf für einen Lagerfeuergottesdienst zu Weihnachten zur Verfügung.

Advent und Weihnachten unter Corona-Bedingungen

Im Herbst 2020 tauschten sich Pfarrer:innen, Presbyter:innen und Kirchenmusiker:innen mit uns über die Frage aus: „Wie werden wir in diesem Jahr Advent und Weihnachten feiern?“ Die Beschränkungen, die die Corona-Pandemie dem kirchlichen Leben auferlegte, bergen dabei auch Chancen: Wenn ohnehin nicht einfach alles weitergehen kann wie bisher – warum sollen wir Advent und Weihnachten nicht

1. Advent Maria und der Engel

Ein Kindergottesdienst zum 1. Advent aus der Ev. Kirchengemeinde Köln-Klettenberg Die Schnecke Lilli ist ganz aufgeregt und freut sich auf Heiligabend. Nur schade, dass man noch so lange warten muss… Als sie bei einem Spaziergang eine goldene Schatzkiste entdeckt, ist das Warten gar nicht mehr so schlimm! Was da wohl drin ist? Weitere Kindergottesdienste aus

Advent und Weihnachten mit Brot für die Welt

Brot für die Welt hat einen Vorschlag für einen Familiengottesdienst am 1. Advent unter dem Motto Schenken wir unserem Traum das Leben erarbeitet. Außerdem gibt es für den Weihnachtsgottesdienst oder auch einen Gottesdienst im Advent einen Vorschlag für ein Anspiel unter dem Titel Weihnachtsklima. Auf beiden Webseiten findet sich auch ein neuer Text für das

Downloads für Materialdienst 106

Hier finden Sie die PDF-Datei mit den Bildern für „Mose schaut ins gelobte Land“ von Heidrun Viehweg. Hier finden Sie die Reise einer Blumenzwiebel von Doerthe Brandner.

Neue Geschichten der Kinder-Gebärden-Bibel veröffentlicht

Nun sind auch Die Heilung der 10 Aussätzigen, Das Gleichnis vom verlorenen Schaf und Die Speisung der 5000 in der Kinder-Gebärden-Bibel erschienen. Nachdem die Ostergeschichte der Kinder-Gebärden-Bibel knapp vor Ostern fertig geworden ist, sind nun erstmal alle geplanten Jesusgeschichten erschienen. Die Geschichten der Kinder-Gebärden-Bibel können im Gottesdienst, im Kindergarten, im Religionsunterricht und vielen anderen Orten

Passion und Ostern aus Köln-Klettenberg

Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg hat für die Karwoche und die Ostertage Videos produziert. Ganz besonders möchten wir auf die Videos für Kinder hinweisen, die für jeden besonderen Tag der Karwoche und Ostern mit einer Erzählung, Liedern und Bastelideen veröffentlicht wurden:

Die Emmausgeschichte als Erzählung mit Sprechzeichnen

Manfred Culmann hat die Geschichte wie Jesus zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus begleitet (Lukas 24,13-27) neu als Erzählung mit Sprechzeichnen mit Sand auf dem Tageslichtprojektor umgesetzt. Das Besondere an dieser Umsetzung ist, dass er mit einem zweiten Glasrahmen mit farbiger Folie arbeitet. Die Folie wird auf das Glas des Rahmens gelegt, dann der

Karfreitag mit der Familie auf den Friedhof?

Das Team der Kirche für Kleine und Große der Evangelischen Kirchengemeinde Hennef bereitet für Karfreitag einen besonderen geistlichen Spaziergang vor. Sie laden ein, an diesem besonderen Tag einen Friedhof zu besuchen. Dort kann die ganze Familie auf ganz besondere Weise die Geschichte des Karfreitags entdecken. Das ist in jeder Gemeinde auf jedem beliebigen Friedhof und

Ostern zu Hause – Eine Spielidee für die „Holy Week“

Die protestantisch nüchtern im Deutschen mit Karwoche bezeichnete letzte Woche der Passionszeit hat in der römisch-katholischen Kirche als Semana Santa und auch in der anglikanischen Kirche als Holy Week schon von den Worten her einen ganz anderen Klang. Die letzte Woche vor Ostern wird vielerorts lebendig gefeiert. Da dachte sich Christoph von Stieglitz: „Das sollte

Scroll to Top