Schatzkiste

Profil der Kindergottesdienstarbeit im Rheinland
Kindergottesdienst übt ein in eine “Kultur des Vertrauens”. Unser gesellschaftliches Klima ist weit davon entfernt, kinderfreundlich zu sein. Das führt dazu, dass Kinder nur selten die Erfahrung machen, ein Segen für ihre Familie und für die Gesellschaft zu sein. Mit ihrer Spontaneität, ihren Fragen und Ansprüchen stören sie die zeitlich immer enger werdenden Abläufe der

Familienkirche – vertraut und neu zugleich
Die vier Wege zur Familienkirche Der Begriff „Familienkirche“ wird ganz unterschiedlich verwendet und damit wird die Herkunft dieses Modells deutlich.

Kinder brauchen Halt zum Wachsen
In den letzten Jahren haben wir in der Arbeitsstelle für Kindergottesdienst und im Rheinischen Verband an einem Modell gearbeitet, dass es ermöglicht, das Wichtige und Förderliche für eine Kirche mit Kindern darzustellen. Wir entwickelten ein Modell mit vier Ebenen, die eine Voraussetzung haben: Kinder brauchen halt zum Wachsen

Kinderfreundliche Gemeinde
Kinderfreundliche Gemeinde Kindergottesdienst, denn Jesus sagt: “Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes.” (Mk 10,14) Kindergottesdienst, weil